Veranstaltungen Archiv

Programm Improvisationen zu Lautgedichten von Hugo Ball, Christian Morgenstern und Michael Ende, szenisch und musikalisch umgesetzt | |
Spiel mit Drittklässlern und Drittklässlerinnen der Primarschule Mellingen: Alain Büttiker, Jasmin Stoller, Gabriel Emmenegger, Anastasia Lodochinikova, Nathan Göhl, Jasmina Burmazovic, Nicolas Egerszegi, Andrea Esther Niklaus, Alexis Papaconstantinou, Maida Melajac, Roberto Montinero, Lara Jereb, Shpejtim Berisha, Eliane Vinda, Eric Egloff, Leana Jarges, Nurija Rissi, Leon Selmanaj, Lou Toitot, Gabriela Gjokaj, Gisela Roth. | |
Regie & Grafik Susann Moser Licht Roland Brand | |
Die Dadaisten freuen sich über eine Kollekte. |
KONZERTREIHE NEUE MUSIK |
![]() |
||
Freitag 29. Mai 21.00 Uhr |
BLUE AND MONOCHROME | ||
Programm | Werke von Cage, Blondeau, Gubaidulina und Hosokawa |
||
MusikerInnen: Pedro Pablo Cámara Yolanda Fernández Anguita Marie-Andrée Joerger |
Der spanische Saxophonist Pedro Pablo Cámara hat Klassik und Neue Musik studiert. Seit 2013 studiert er an der Hochschule für Musik Basel bei Marcus Weiss. Er wurde in mehr als zwanzig Wettbewerben ausgezeichnet. Die Klarinettistin Yolanda Fernández Anguita, ebenfalls aus Spanien, macht zurzeit den Master in Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Basel. Sie spielte bereits mit dem Kammerorchester Basel, dem Sinfonieorchester Basel, dem baskischen Symphonieorchester, dem Granada Sinfonieorchester und dem Opera Lab Berlin. Marie-Andrée Joerger (Akkordeon) aus Deutschland wird oft als Solistin oder Kammermusikerin bei diversen Festivals eingeladen («Musiques en scène» in Lyon, Akkordeonfestival «Notes blanches» Bukarest, «Zelt-Musik-Festival» in Freiburg, «IGNM» in Wien) und wirkt bei größeren Formationen wie der Jungen Deutschen Philharmonie, dem Philharmonischen Orchester und dem Kirchenchor Freiburg mit. Sie unterrichtet zudem am Conservatoire und an der Académie Supérieure von Strasbourg. Alle drei haben sich in Basel im Master “Zeitgenössische Musik” kennengelernt und spielen dort zusammen im Ensemble “zone expérimentale”. |
||
Information |
info@numu.ch 079 724 58 83 |
||
Konzertdauer ca. 40 Min. |
Der Zuhörer wird "in kleinen Portionen" in die neue ungewohnte Klangwelt eingeführt. | ||
Sonntag 7. Juni 17.00 Uhr |
INSPIRATIONS - QUARTETT PLUS - KONZERTSAISON 2014 / 2015 ARION Quartett mit den Bläsersolisten Aargau und Maria Rebekka Stöhr, Mezzosopran |
||
Arion Quartett | ![]() Michael Schwendimann, Viola Stefan Läderach, Violine Susanne Dubach, Violine Daniel Schaerer, Violoncello |
||
Programm | G. Verdi: Ouvertüre zu Nabucco (arr. für Bläserquintett) Ouvertüre zu La forza del destino (arr. für Bläserquintett) A. Tarkmann: Verdiana für Mezzosopran und Kammerorchester |
||
![]() ![]() |
|||
Bläsersolisten AargauMaria Rebekka Stöhr, Mezzosopran | |||
Information Vorverkauf |
www.arion-streichquartett.ch 078 795 29 88 |
||
Samstag
28.März 19.00 Uhr Programm
|
![]() Fugen KV 405 No. 2 / 4 / 5 Johann Sebastian Bach Invention No. 2 Domenico Scarlatti Sonate K149 Johann Sebastian Bach Sinfonia No. 4 Jürgen Ganzer Ianus Joseph Haydn Divertissement, Op. 100 No. 2 Edvard Grieg Zwei Elegische Melodien – Herzwunden, Op. 34 No. 1 Astor Piazolla Escualo J'attends Luis Di Matteo Latitud 55° |
||
Die geradlinige Welt des Barock bereitet auf eine Exkursion quer durch die Evolution der Musikgeschichte vor. Begeben Sie sich auf eine Reise, wobei Sie von manchmal weichen und romantischen, teilweise aber auch scharfen oder gar schrägen Klängen begleitet werden. Ob Quintett, Quartett, oder Duo, einzig das Akkordeon wird sich dabei nie verändern. Und natürlich wird auch der Tango nicht fehlen! |
|||
27.März Baden 25.April Aarau 27. Juni Aarau |
AARGAU MACHT THEATER Pro Argovia Zyklus 2015 |
||
VON WEGEN THEATER: EINE HOMMAGE AN DIE « CLAQUE » |
|||
Freitag 27. März 20.00 Uhr |
![]() |
||
Reservation | info@proargovia.ch | ||
War das Theaterkollektiv 1971/72 die Wurzel der heute sehr lebendigen und vielseitigen Aargauer Theaterszene? Was wollte die „claque“ eigentlich? Wie kam es, dass mit der „claque“ in Baden ein Ensemble entstand, dessen Namen weit über den Aargau hinaus bekannt war? Was ist aus den Mitgliedern der „claque“ geworden? Jean Grädel, der erste Leiter der „claque“, versammelt sein Ensemble und die Theaterbesucherinnen und –besucher um den Stammtisch. Es wird erzählt, man zeigt Fotos und liest Szenen aus zwei „claque“- Produktionen. Das Wirken der „claque“ wird durch die Gründergeneration noch einmal zum Leben erweckt und für das Publikum spürbar gemacht.
Beim anschliessenden Apero können sich die Gäste mit den Gründungsmitgliedern der „claque“ austauschen. Zum Stammtisch eingeladen sind: Peter Bertschinger, Peter Fischli, Albert Freuler, Lilly Friedrich, Attila Herendi, Thomas Hostettler, Roswitha Schilling, Hans Rudolf Twerenbold
|
|||
INSPIRATIONS - QUARTETT PLUS - KONZERTSAISON 2014 / 2015 ARION Quartett mit Fritz Huser, Kunstmaler, Lenzburg, instant painting |
|||
Sonntag 15. März 17.00 Uhr |
![]() Fritz Huser ist weder ein Genie noch ein Bluffer, er ist einfach ein Maler der seinen Weg geht und uns dabei das sehen lässt, was wir hören, riechen und denken. So alltäglich und geheimnisvoll, so verspielt und unfassbar, dass es eine wahre Freude ist. |
||
Programm | L. v. Beethoven: Streichquartett op. 132 a-Moll F. Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett op. 13 a-Moll |
||
KONZERTREIHE NEUE MUSIK |
NUMU - neue und unentdeckte Musik |
||
Freitag 23. Januar 21.00 Uhr |
![]() KEVIN FAIRBAIRN Posaune & Elektronik COLEMAN GOEPFERT Elektrische Gitarre & Elektronik |
||
Veranstaltungen 2014 |
|||
Freitag 28. November 21.00 Uhr |
NUMU - neue und unentdeckte Musik Marco Blaauw, Doppeltrichter-Trompete, Kornett Der herausragende Trompeter wird Werke zur Aufführung bringen, die eigens für ihn geschrieben oder durch ihn angeregt wurden. Für einen ersten Höhepunkt der neuen Konzertreihe ist gesorgt! |
||
INSPIRATIONS - QUARTETT PLUS - KONZERTSAISON 2014 / 2015 ARION Quartett mit Nina Schwarz, Kunstmalerin, Lenzburg und Berlin, instant painting |
|||
Sonntag 26. Oktober 17.00 Uhr |
![]() Das ARION Quartett wagt in seiner neuen Kammermusikreihe den Schritt zur bildenden Kunst. Das Publikum ist eingeladen, dem Funken der Inspiration gleichsam bei der Arbeit zuzusehen. Nina Schwarz, auch in der Welt der Musik zuhause, ist offen für eine ganz neue Erfahrung: „instant painting“. Lassen Sie sich inspirieren! |
||
Programm | L. v. Beethoven: Streichquartett op. 127, Es-Dur F. Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett op. 12, Es-Dur |
||
KONZERT EUROPE MEETS CUBA Samstag 2. August 19.30 Uhr Eintritt frei Kollekte |
![]() Das Trio Habanero: Ulrich Nyffeler (CH), Klarinette Maylin Sevila (Cuba), Violoncello Braulio A. Labanino (Cuba), Violine Die Begegnung des Europäers mit den kubanischen Musikern erweist sich als äusserst befruchtend und inspirierend. Im ersten Teil des Konzerts sind Bearbeitungen von Haydn und Schubert zu hören, während der zweite Teil der Musik Kubas gewidmet ist. Dem Komponisten Jorge Denis Molino ist es gelungen, Werke für das Trio Habanero aus dem reichen Musikschatz Kubas so zu arrangieren, dass die jazzverwandten Harmonien neu etabliert und die komplexen Rhythmen ohne Perkussion auskommen. Der Alltag zwingt Kubaner oft zur Improvisation, und so ist es kein Zufall, dass auch die musikalische Improvisation selbstverständlich dazu gehört - auch an diesem Konzert. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf eine einmalige Konzerterfahrung einzulassen. Viel Vergnügen! |
||
FESTIVAL 2014 |
FIGURA THEATERFESTIVAL BADEN 24. - 29. JUNI 2014 Programm und Infos: figura-festival Zwei Produktionen im Rahmen von Figura Famiglia "Theater von Anfang an" Theater für die Kleinsten (2+) |
||
KRIKEL KRAKEL (GRIBOUILLIE) Cie Lili Désastre, FR |
|||
Für die kleinsten Zuschauer ab 2 Jahren ohne Worte Freitag 27. Juni 2014 10.00 Uhr + 14.30 Uhr Dauer: 40 Min. |
![]() Mit ihrem Karren aus weissem Papier, den sie "Nin-Nin" nennt, kommt Gribouillie in den Raum und packt ein riesengrosses Blatt aus. Das wird gefaltet, geglättet, geschnitten. Mit ihrem Pinsel malt sie "Krikel Krakel" und spielt mit Gesten, Tönen, Melodien, Geräuschen und Objekten. So schafft die kleine Person mit grossem Kittel und spitzem Hut lustige, zärtliche und aufregende theatrale Situationen. |
||
PRIMO - Von meinem Traum zu deinen Träumen Zinola & Gonzales (DE) |
|||
Für die kleinsten Zuschauer ab 2 bis 5 Jahre ohne Worte Sonntag, 29. Juni 2014 11.00 Uhr+ 14.30 Uhr Dauer: 30 Min. |
![]() Diese faszinierende Wasserperformance verbindet Bildertheater und Tanz auf wundersame Weise. Das Ticket ist am Vorstellungstag gültig für einen Eintritt ins Kindermuseum Baden. |
||
QUARTETT PUR - KONZERTREIHE 2013 / 2014 ARION Quartett |
|||
Sonntag 15. Juni 17.00 Uhr |
Ludwig van Beethoven Streichquartett G-Dur op. 18.2 Erwin Schulhoff 5 Stücke für Streichquartett (1923) Johannes Brahms Streichquartett a-Moll op. 51.2 |
||
Information und Vorverkauf Nächstes Konzert: |
www.arion-streichquartett.ch 078 795 29 88 Sonntag, 26. Oktober 2014, 17.00 Uhr |
||
WISSEN SCHAFFT GESCHICHTEN | |||
Ein Zyklus von vier Veranstaltungen der Aargauischen Kulturstiftung Pro Argovia in Zusammenarbeit mit dem Claquekeller Baden und der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft. Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen unter http://www.proargovia.ch/veranstaltungen |
|||
8./9. Nov. Emilies Glücksformel 28. November Einsteins Geniestreich 22. Februar 14 Gottes letztes Teilchen 15. März 14 "Tells Reaktortraum" |
![]() |
||
************** | ***************************************************************** |
Künstler und Interpreten, die seit 2006 im Claquekeller aufgetreten sind
• AKO http://www.aargauerkammerorchester.ch
• ARION Quartett http://www.arion-streichquartett.ch
• Chärngschäft www.kerngeschaeft.ch
• Christina Volk & Gina Günthard www.kling.ch
• Coro sonoro http://www.corosonoro.ch
• Doppelbock http://www.doppel-bock.ch
• DUO GIOCONDO http://www.duo-giocondo.ch
• Elena Vicini, Flamenco, 079 352 58 74
• Elisabeth Seiler, Schauspielerin, 076 396 03 31
• Felix Schüeli, Cello http://www.felixschueeli.ch
• Figura Theaterfestival 2008/2012
• Gruppe Tüll und Taff, 056 493 31 60
• H.R.Twerenbold, Schauspieler, 056 222 07 69
• Katrin Lüthi, Mezzo-/Sopran, www.katrinluethi.ch
• Klasse R1a Neuenhof
• L’art de passage http://www.lartdepassage.de
• Los chicos perfidos, http://www.chicos.ch
• Sibylle Baumann, Hertha Glück, Frau Wolle, www.maerchenpracht.ch
• Max Lässer www.maxlaesser.com
• Musique en route www.musiqueenroute.ch
• Peter & Rea Hunziker, voice, piano und bass, 079 330 34 01
• POM O D'ORO a cappella
• Rahel Sohn, Klavier http://www.rahelsohn.ch
• Red shamrock http://www.redshamrock.ch
• Rolf Lissy und Band http://www.juedischekulturwoche.ch
• Schauspielschule Zürich www.schauspielschulezuerich.ch
• Simon Libsig http://www.simon-libsig.ch
• Swingkids http://www.musicplay.ch
• Tonic strings http://www.tonicstrings.ch
• Werner Bodinek, http://bodinek.ch
• Xala mit Anja Losinger und Matthias Eser http://www.xala.ch
• Zapzarap http://www.zapzarap.ch