Veranstaltungen 2016 / 2015




An was erinnert man sich, wenn man auf seine eigenen Spuren zurückblickt oder den Widerhall seiner Stimme hört? Welche Orientierung bieten alte Spuren für zukünftige Wege? In der neuen Produktion für alle ab 2 Jahren begeben sich die Spieler gemeinsam mit dem Musiker auf Spurensuche.
Linien und Muster im Sand, Papierschnipsel, die den Weg leiten, das Echo von Stimmen, Schriftzeichen – Spuren deuten auf Bewegung und Veränderung, auf Anwesenheit und Abwesenheit, Ankommen und Abschied.
Durch das Spiel mit Zeichen und Lauten, die auf der Bühne auftauchen und verschwinden, sich verändern und ergänzen, gelingt es dem Ensemble, ein philosophisch- komplexes Thema auf poetische Weise für die Allerkleinsten und ihre erwachsenen Begleiter umzusetzen.





- Eintritt: Abendkasse ab 18.00 Uhr geöffnet Fr. 20.–, Berufslernende/Studierende Fr. 15.–
- Anmeldung: per Tel. +41(0) 848 871 200 oder per Mail an reservationen.lenzburg@ag.ch (Plätze sind beschränkt)


SPIEL/GESCHICHTE Dagmar Elgart
KLAVIER Jana Sviezena
Klara Frauchiger lädt zu ihrem 80. Geburtstag ein. Es wird mächtig aufgetischt. Sorgfältig komponierte Gerichte warten unter den Buffetglocken. Gerüchte strömen in dieNasen, mundgerechte Häppchen locken, Gaumenschmeicheleien florieren. Speisen erzählen Sensationen mit Würze.Allmählich kommen die Gäste auf den Geschmack, alles Geschluckte, Gehörte und Gerochene zu glauben.Ja, Klara hatte ein reiches Leben. Und ist auch gut betucht. Jeder möchte ihr am Nächsten stehen. Der Wettbewerb „TheBest Guest“ steigert sich zu einer Schlacht am Buffet. Eine farbige, klangvolle Tischbombe explodiert.
Eintritt: Fr. 25.- / Studenten: Fr. 15.-
Vorverkauf: persiel@bluewin.ch / 079 356 36 45

Das Ensemble Spinatkrampf besteht aus neun Jugendlichen (13-16jährig), vier erwachsenen Schauspielerlnnen und unendlicher Spiellust. Mit viel Bewegung, Klang, verrückter Poesie und Witz spielen sie
Die Unendliche Geschichte „TU WAS DU WILLST“. Mit dieser simplen Anweisung wird Bastian Balthasar Bux in die Weiten Phantásiens entlassen. Was ihm zunächst wie ein Freifahrtschein ins Schlaraffenland erscheint, entpuppt sich schnell als die schwierigste Aufgabe seines Lebens. Auf der Flucht vor dem Klassenschläger stösst Bastian auf ein geheimnisvolles Buch. Er klaut es und verkriecht sich damit auf dem Dachboden seines Schulhauses. Sowie er es aufschlägt, taucht er in Phantásien ein: die Welt der Winzlinge, Rennschnecken, Felsenbeißer und Glücksdrachen. Dieses Phantásien droht vom Nichts verschlungen zu werden. Es scheint verloren, bis Bastian begreift, welche Rolle er selbst in der unendlichen Geschichte spielt. Ohne Atréju, seinen Freund, würde er nie herausfinden aus diesem Land ohne Grenzen: „Es gibt Menschen, die können nie nach Phantásien kommen, und es gibt Menschen, die können es, aber sie bleiben für immer dort. Und dann gibt es noch einige, die gehen nach Phantásien und kehren wieder zurück. So wie du, Bastian. Und sie machen beide Welten gesund.“ Es ist nicht einfach zu wissen, was man eigentlich will. Aber dafür lebt man ja.
Bar & Türöffnung: 19.30 Uhr, Tickets: 20.- / Schüler 13.-
Reservation: 077 410 78 72 / dagemar@gmx.net

- Ulrich Nyffeler, Klarinette
- Osvaldo Enriquez, Viola
- Maylin Sevila, Violincello
- Braulio A. Labañino, Violine
- Javier Cantillo, Violine